SAP HANA ist eine wichtige Innovation und SAP setzt voll und ganz auf die In-Memory Technologie. Was bedeutet das für die SAP-Anwender: Ist SAP HANA ein Allheilmittel oder ein Placebo?
Viele Entscheider setzen sich mit der Frage auseinander, wie sich der eigene Business Case mit SAP HANA rechnet, ob die neue Technologie die hohen Erwartungen erfüllen kann und wann der richtige Zeitpunkt für die Evaluierung oder den Umstieg gekommen ist.
Im IT-Onlinemagazin Expert Talk diskutieren Dr. Markus Schumacher, CEO von Virtual Forge, und Gregor Stoeckler, Geschäftsführer von Datavard, mit unserem Chefredakteur Helge Sanden über den Status quo bei SAP HANA.
Die beiden SAP-Experten berichten über erste Business Cases und Erfahrungen von SAP-Anwendern. Zudem zeigen sie auf, welche Performancesteigerungen mit und ohne In-Memory-Technologie möglich sind und beleuchten das Zusammenspiel von ABAP Code und SAP HANA. Ferner wollen sie Tipps und Tricks zu populären und teuren Irrtümern im Zusammenhang mit SAP HANA geben.
Expert Talk „SAP HANA – Allheilmittel oder Placebo?“
Dienstag 08. Juli, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Sie können die Diskussion im IT-Onlinemagazin Expert Talk live verfolgen. Bitte registrieren Sie sich kostenlos und Sie erhalten umgehend die Zugangsdaten:
Zur kostenlosen Registrierung …
Wenn Sie eine Frage haben, die im IT-Onlinemagazin Expert Talk „SAP HANA – Allheilmittel oder ein Placebo?“ behandelt werden sollte, senden Sie im Vorfeld gerne eine Nachricht an die Redaktion:
redaktion [ a t ] it-onlinemagazin.de
Informationen zu den Gesprächspartnern im IT-Onlinemagazin Expert Talk:
Dr. Markus Schumacher ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Virtual Forge GmbH, einem unabhängigen Anbieter von Sicherheits-, Compliance- und Qualitätsprodukten für SAP-Systeme und –Anwendungen. Zuvor war er Repräsentant des Fraunhofer Instituts für Sichere IT (SIT) und dort auch Leiter des Bereichs „Security and Embedded Devices“. Außerdem war er bei der SAP AG als Product Manager (SAP NetWeaver Security) und Leiter des TCO-Projektes bei der neuen Mittelstandslösung Business ByDesign tätig.
Gregor Stöckler ist seit 2010 geschäftsführender Gesellschafter der DataVard GmbH, einem auf SAP Business Warehouse und Datenmanagement spezialisierten Software- und Beratungsunternehmen. In dieser Funktion berät er weltweit Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen bei der Migration und dem cleveren Betrieb von SAP HANA. Davor war er 15 Jahre lang in verschiedenen Führungs- und Linienfunktionen bei der SAP AG in Walldorf beschäftigt. Er ist Mitglied der Schmalenbachgesellschaft und Referent auf verschiedenen Fach- und Führungstagungen zu Business Intelligence und Datenmanagement.