„Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit“, so lautet das Motto des 15. Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. im Congress Center Leipzig. Vom 14. bis 16. Oktober 2014 steht damit der Kundennutzen für die SAP-Anwender im Vordergrund: Erst wenn technische Innovationen zum Kundenbedarf passen, eingesetzt werden und im Alltag der Kunden ankommen, bringen sie Nutzen. Es werden wieder rund 4.000 Teilnehmer erwartet.
Erst der Kunde macht die Innovation
„Neue Technologien und Innovationen sind kein Selbstzweck. Sie müssen den Bedarf in den Firmen decken. Das geht mittlerweile über die IT-Abteilung hinaus und schließt die Fachbereiche mit ein, sind diese doch neben den CIOs immer mehr in Investitionsentscheidungen eingebunden“, erklärt Marco Lenck, DSAG-Vorstandsvorsitzender, die Situation in den Unternehmen. Sie erwarten Nachhaltigkeit, um sich vor dem Hintergrund ihrer bereits getätigten Investitionen sicher bewegen zu können. Ferner verlangen sie Rentabilität, denn die Neuerungen müssen sich unter dem Strich positiv auswirken.
Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit
Mit dem Motto des DSAG-Jahreskongresses 2014 legt die DSAG den Fokus auf den Kunden. „Als Marktbeobachter ist die DSAG mit ihren mittlerweile über 2.900 Mitgliedsunternehmen und mehr als 50.000 Mitgliedspersonen ein guter Seismograf für die derzeit stattfindenden Transformationsprozesse in den Unternehmen. So entwickeln aktuell viele DSAG-Mitglieder ihre eigenen Roadmaps, um die Marschroute zu den SAP-Innovationen festzulegen“, erklärt DSAG-Geschäftsführer Dr. Mario Günter die derzeitige Situation, in der sich Anwenderunternehmen befinden.
Anmeldemöglichkeit DSAG Jahreskongress 2014
Der DSAG Jahreskongress 2014 in Leipzig bietet an drei Kongresstagen ein umfassendes Programm mit Vorträgen und eine umfangreiche Ausstellung von Anbietern aus dem SAP-Umfeld. Damit ist der Jahreskongress wieder eine ideale Gelegenheit zur Information, zum Networking und zum Erfahrungsaustausch rund um die wichtigsten SAP Themen und Trends.
Informationen zum DSAG Jahreskongress 2014 in Leipzig und Anmeldemöglichkeit
Keynotes: Unterschiedliche Strategien zum Einsatz neuer SAP Technologien
Zwei Entscheider aus DSAG-Mitgliedsunternehmen stellen in ihren Keynotes den unterschiedlichen Weg ihrer Unternehmen in die neue Technologiewelt vor. Benno Zollner, CIO von Fujitsu, verfolgt eher einen behutsamen, schrittweisen Innovationsansatz anhand eines klaren Vorgehensmodells. Für ihn hängt der Cloud-Einsatz vom Reifegrad der Prozesse ab.
Für Dr. Jürgen Sturm, CIO Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, zählt nur die Business-Performance, die durch die zugrunde liegende Plattform erzielt werden kann. Entsprechend radikal ist sein Ansatz mit SAP HANA – und auch das damit verbundene Bewusstsein dafür, dass man keine Innovation haben kann, ohne vertretbare Risiken einzugehen.
Diese und die Vorträge seitens des SAP- und DSAG-Vorstands sollen Orientierungshilfen geben, Perspektiven aufzeigen, und auch die Bedarfe formulieren, die sich aus den neuen Themen für SAP-Anwender ergeben.
Dr. Marco Lenk zum Jahreskongress 2014:
DSAG Medienpartner 2014
Das IT-Onlinemagazin und das ERP web TV sind auch in diesem Jahr DSAG Medienpartner und werden vor, während und nach dem Jahreskongress über Highlights aus Leipzig berichten.
Wenn Sie als Aussteller in Leipzig dabei sind, senden Sie uns gerne Ihre Presse-Informationen an unsere Redaktion.