Die DSAG hat ihren Leitfaden zur ABAP Entwicklung aktualisiert und bewährte Vorgehensweisen, Praxistipps und erprobter Regelwerke aus SAP Anwenderunternehmen zusammengefasst. Der Leitfaden soll Anwendern, Entwicklern, Entwicklungs-, Projekt- oder IT-Leitern Anregungen und Hilfestellung geben, um auf den Erfahrungen anderer aufbauen zu können.
ABAP Empfehlungen von SAP Anwenderunternehmen
SAP-Software kann in hohem Maße an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Damit einher geht das Risiko, dass kundenspezifische Entwicklungen komplex, aufwendig zu warten und fehleranfällig sein können. Daher werden ABAP Best-Practices für Programmierrichtlinien, zur Sicherstellung von Performance, Robustheit, Korrektheit, ABAP-Sicherheit und Compliance beschreiben.
Auch praxisnahe Aspekte der Dokumentation, Umsetzbarkeit, Durchsetzbarkeit, Infrastruktur und Lifecycle-Management werden behandelt. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Eclipse-Entwicklungsumgebung und zum User Interface (UI).
Die Vorgängerversion wurde bei uns mehrere tausend Mal gelesen. Hier können Sie die aktualisierten DSAG Handlungsempfehlungen zur ABAP Entwicklung 2016 herunterladen.