Stabilität von SAP-Landschaften hat für Kunden höchste Priorität | DSAG...
Die Stabilität von SAP-Landschaften ist für Unternehmen eine geschäftskritische Voraussetzung. Die Experten von SALT Solutions möchten mit den Besuchern beim DSAG-Jahreskongress darüber diskutieren,...
View ArticleSAP Einführung in Brasilien: Erfahrungen des Sensorherstellers SICK
Die SICK AG aus Deutschland, Hersteller von Sensoren für industrielle Automatisationslösungen, wollte an ihrem Standort in Brasilien mehrere SAP-Softwareapplikationen einsetzen. Neben SAP ERP wurden...
View ArticleMichael Kleinemeier neues Mitglied im SAP Vorstand
Zum 1. November 2015 wird Michael Kleinemeier neues Mitglied des Vorstands der SAP SE. Er wird dann für den Bereich „Global Service & Support“ alleinverantwortlich sein. Diesen Bereich...
View ArticleKonsolidierung und HANA bei den SAP Investitionen 2015 weit vorne
SAP-Anwenderunternehmen investieren derzeit am meisten in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (28 Prozent), SAP HANA (22 Prozent) und SAP Sicherheit (19 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen...
View ArticleCelonis und DataVard wachsen stark und liegen beim „Technology Fast 50″ Award...
Die beiden SAP-Partner Celonis und DataVard haben die Plätze eins und drei beim Deloitte „Technology Fast 50“-Award belegt und gehören demnach zu den Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum im...
View ArticleDigitale Transformation: Standortbestimmung und Empfehlungen
Neue Möglichkeiten, neue Anforderungen, neue Märkte, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber? Die „Digitale Transformation“ fordert Unternehmen und insbesondere die IT-Abteilungen...
View ArticleSAP Trends 2016, die Entscheider kennen sollten
Welche SAP-Trends und Themen haben Sie dieses Jahr auf der Agenda? Wir haben auch für 2016 wieder einige wichtige SAP-Trends identifiziert, die Entscheidern Orientierung, Navigation und Impulse geben...
View ArticleZeitverschwendung bei Systemkopien und fehlerhafte Testdaten?!
„Die Erstellung von Testdaten ist aufgrund mehrerer Faktoren, wie beispielsweise Kopierdauer sowie Vor- und Nacharbeiten, ein aufwendiges Unterfangen. Aus diesem Grund werden Produktivdaten nur selten...
View ArticleSAP-Schnittstellen dokumentieren, visualisieren, analysieren und optimieren
Der „SNP Interface Scanner“, eine neue Lösung im SNP Produktportfolio für Transformationssoftware, analysiert Schnittstellen und visualisiert die SAP-Landschaft. Zusätzlich soll die Kommunikation...
View ArticleDSAG Leitfaden: SAP Basis – Empfehlungen für IT-Leiter
Der neue DSAG Leitfaden „SAP Basis von morgen“ soll IT-Abteilungen in SAP Anwenderunternehmen helfen, die Veränderungen zu managen, die durch Einflüsse der Digitalisierung, der digitalen...
View ArticleSAP BW/4HANA soll Nachfolger von SAP BW werden
SAP hat heute das Produkt SAP BW/4HANA als Nachfolger für sein Analyseprodukt SAP Business Warehouse (SAP BW) vorgestellt, das sich on-premise, über Amazon Web Services und die SAP HANA Enterprise...
View ArticleStudie: Empfehlungen für „purchase-to-pay“ Optimierung
Eine Studie zu „Purchase-to-Pay-Prozessen“ der Universität Würzburg zeigt vier Handlungsfelder zur Optimierung der Beschaffungsprozesse in Unternehmen auf. Demnach werden die bereits vorhandenen...
View ArticleChemie Weltmarktführer fusionieren: SNP führt SAP Systemlandschaften zusammen
Soeben teilte die SNP Schneider-Neureither & Partner AG mit, von zwei der weltweit bedeutendsten und derzeit im Fusionsprozess befindlichen Chemieunternehmen beauftragt worden zu sein....
View ArticleDSAG: Best Practices zur ABAP Entwicklung mit Empfehlungen
Die DSAG hat ihren Leitfaden zur ABAP Entwicklung aktualisiert und bewährte Vorgehensweisen, Praxistipps und erprobter Regelwerke aus SAP Anwenderunternehmen zusammengefasst. Der Leitfaden soll...
View ArticleVaillant Group bereitet Migration auf HANA und S/4HANA vor
Die Vaillant Group definiert aktuell ihre SAP-Roadmap, die unter anderem die Migration nach HANA und S/4HANA beinhaltet. Zur Kalkulation und zur Identifikation der notwendigen Maßnahmen,...
View ArticleLatenz ist Herausforderung bei Real-time Data Provisioning
Mit SAP HANA kann man Geschäftsdaten in Echtzeit auswerten. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die auszuwertenden Daten in der notwendigen Geschwindigkeit bereitzustellen. Welche Ansätze SAP...
View ArticleSprecher gesucht: SAP-Sicherheit und Betrieb stabiler SAP-Umgebungen
Was empfehlen Sie zur IT-Sicherheit / Compliance im SAP-Umfeld oder zum stabilen Betrieb von SAP-Landschaften? Möchten Sie einen Erfahrungsbericht oder eine bewährte Vorgehensweise mit anderen...
View ArticleWas müssen ABAP-Entwickler zur HANA Cloud Platform (SAP HCP) und S/4HANA wissen?
ABAP Entwickler stellen sich die Frage nach der Bedeutung ihrer vertrauten Programmiersprache in der Zukunft. Wir fragten Damir Majer und Dr. Christian Drumm, die Veranstalter der ABAP Code Retreats,...
View ArticleFIORI App Templates: SIEGENIA-AUBI benötigt 14 Tage bis zur produktiven Nutzung
Durch die Anpassung von FIORI App Templates konnte der Hersteller SIEGENIA-AUBI mobile Anwendungen im Vertrieb und der Materialwirtschaft innerhalb von 14 Tagen produktiv nutzen. Das Unternehmen hat...
View ArticleZeitverschwendung bei Systemkopien und fehlerhafte Testdaten?!
„Die Erstellung von Testdaten ist aufgrund mehrerer Faktoren, wie beispielsweise Kopierdauer sowie Vor- und Nacharbeiten, ein aufwendiges Unterfangen. Aus diesem Grund werden Produktivdaten nur selten...
View Article